Der Prick-Test dient dem Nachweis von Allergien des sogenannten Soforttyps. Hierfür werden verschiedene hochkonzentrierte Allergenlösungen auf die Haut der Unterarminnenseite getropft.
Dann wird die Haut an der Stelle oberflächlich mit einer Prick-Nadel oder Prick-Lanzette eingeritzt, so dass die Allergene in die Haut gelangen können. Dadurch können beispielsweise Sensibilisierungen auf Gräserpollen, Hausstaubmilben, Tierepithelien, Insektengifte, Nahrungsmittel etc. bestätigt beziehungsweise ausgeschlossen werden. Ähnlich funktionieren Scratch- und Reibe-Tests.